© Heimatverein Südhümmling
Dorf Ahmsen
Ahmsen mit seinen 360 Einwohnern ist eine alte Bauerschaft,
die urkundlich erstmalig im Jahre 1360 erwähnt wurde.1992
errang die Gemeinde bei dem Kreiswettbewerb " Unser Dorf
soll schöner werden" den 1. Platz. Bei dem Bezirkswettbewerb
1993 wurden die Bemühungen mit einem Sonderpreis für
besondere gemeinschaftliche Leistungen im kulturellen
Bereich belohnt. Sehenswert ist die alte Schule Ahmsen, die
1817 als Lehr- und Betschule errichtet wurde und jetzt als Bücherei dient. Sie ist
die älteste an ihrem ursprünglichen Standort erhaltene Schule Niedersachsens.
Wunderschön gelegen ist das Maristenkloster Ahmsen, das 1922 als
Ausbildungshaus für den Ordensnachwuchs gegründet wurde. Seit dem Umbau im
Jahre 1982 dient es als "Haus der Begegnung", geboten werden Seminare und dazu
ergänzend Freizeitmöglichkeiten. Hierfür stehen u.a. eine Mehrzweckhalle, ein
Tennisplatz und eine Kegelbahn zur Verfügung und - viel Natur. Einen Blick wert
ist auch die historische Wehr, eine ehemalige Hofumfriedung, die rekonstruiert und
wiederhergestellt wurde. Die Waldbühne Ahmsen führt seit 1949 jährlich ein
religiös orientiertes Freilichtspiel auf und bietet seit 1964 Jahr für Jahr auch ein
Märchenspiel an. Die Aufführungen finden jährlich von Mai bis September statt.
Auf der Waldbühne Ahmsen wird zudem alljährlich eine neue Kunstausstellung
eröffnet. Das Kunstforum Waldbühne Ahmsen präsentiert "Kunst im ländlichen
Raum" durch Theater, Musik, Tanz, Bildhauerei und Kunstmalerei. Es ist damit ein
in der Natur gelegener Ort der Begegnung zwischen Menschen und Kunst. Näheres
zu den Kunstausstellungen unter dem Kunstforum Waldbühne Ahmsen.